Allgemeine Informationen
Im folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, wie Ihre persönlichen Daten behandelt werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Persönliche Daten sind sämtliche Informationen, durch die Sie direkt identifiziert werden können. Umfassendere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung weiter unten.
Wer trägt die Verantwortung für die Datenerhebung auf dieser Webseite?
Die Verarbeitung der Daten auf dieser Webseite wird vom Betreiber der Webseite durchgeführt. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum der Webseite.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
Einerseits werden Ihre Daten erfasst, indem Sie sie uns mitteilen, beispielsweise wenn Sie uns eine E-Mail senden oder das Kontaktformular auf dieser Website nutzen.
Andererseits werden beim Besuch der Webseite automatisch technische Daten durch die IT-Systeme ermittelt (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Datenerfassung geschieht automatisch, sobald Sie die Webseite aufrufen.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Darstellung der Webseite sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens herangezogen werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland sind dies die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten.
Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Ihre persönlichen Daten werden vertrauensvoll und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie der vorliegenden Datenschutzerklärung behandelt.
Bei der Nutzung dieser Webseite werden verschiedene persönliche Daten gesammelt. Persönliche Daten sind solche, durch die Sie individuell identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden. Zudem wird erläutert, auf welche Weise und für welchen Zweck dies geschieht.
Es ist zu beachten, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
a) Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Wohnwerte GmbH
Rotwandstrasse 11
82031 Grünwald
Telefon: +49 (0) 151 23 44 99 88
E-Mail: ch@wohnwertegmbh.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung persönlicher Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) festlegt.
b) Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine bereits erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen. Um die Zustimming zu widerrufen genügt eine informelle Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
c) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen den Datenschutz steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Datenschutzfragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Die Informationen für Bayern sind hier aufgelistet:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
Telefon: 089/21 26 72-0
Telefax: 089/21 26 72-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Homepage: https://www.datenschutz-bayern.de
d) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie besitzen das Recht, Daten, die aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeitet werden, für sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt zu bekommen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, wird dies nur durchgeführt, sofern es technisch realisierbar ist.
e) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer vertraulichen Daten, beispielsweise bei Anfragen über das Kontaktformular an den Seitenbetreiber, verwendet diese Webseite aus Sicherheitsgründen eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine gesicherte Verbindung am Wechsel der Browser-Adresszeile von "http://" zu "https://" sowie am Schloss-Symbol in der Browserleiste. Durch die Aktivierung der SSL- oder TLS-Verschlüsselung wird das Mitlesen Ihrer übertragenen Daten durch Unbefugte verhindert.
f) Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Vorschriften haben Sie jederzeit das Recht, kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Quelle und Empfänger sowie den Verarbeitungszweck zu erhalten. Zudem können Sie gegebenenfalls das Recht auf Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten in Anspruch nehmen. Für diesbezügliche Anliegen oder weitere Fragen rund um das Thema persönliche Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
a) Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
b) Verbindungen zu Drittanbietern
Unsere Website stellt keine Verbindungen zu Drittanbietern her.
c) Server-Log-Files
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten in Server-Logfiles erhoben, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten umfassen:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten und eventuelle Angriffe oder Missbrauchsversuche zu erkennen und abzuwehren.
d) Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Kontaktaufnahme erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
e) Hosting-Dienstleister
Unsere Webseite wird bei einem externen Anbieter gehostet. Die personenbezogenen Daten, welche auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern dieses Anbieters gespeichert. Dabei handelt es sich beispielsweise um IP-Adressen. Der Anbieter hat seinen Sitz und seine Server innerhalb der EU und ist daher datenschutzkonform.
Unser Hosting-Anbieter ist:
DomainFactory GmbH
c/o WeWork
Neuturmstrasse 5
80331 München
Deutschland
Um die datenschutzgerechte Verarbeitung sicherzustellen, haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Hosting-Anbieter abgeschlossen.
Stand März 2023